Verlobungsring von RINGKING: Zeitlose Symbole ewiger Liebe

Ein Verlobungsring ist weit mehr als ein Schmuckstück. Er ist ein Versprechen, ein Symbol tiefer Zuneigung. Für viele der wichtigste Ring im Leben. In der Goldschmiedewerkstatt RINGKING, im Herzen von Wien, entstehen diese besonderen Ringe mit viel Fingerspitzengefühl, jahrzehntelanger Erfahrung und mit dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Max Grün, der kreative Kopf hinter RINGKING, vereint traditionelle Handwerkskunst mit avantgardistischem Design und schafft Unikate für Menschen, die das Außergewöhnliche lieben.

Solitärring: Klassiker mit Strahlkraft

Der Solitärring mit einzeln gefasstem Brillant ist der Inbegriff des klassischen Verlobungsrings – schlicht, elegant und unübertroffen in seiner Wirkung. Bei RINGKING wird der Diamant meisterhaft in Szene gesetzt: Die beliebte Krappenfassung hebt den Stein hervor, lässt Licht ungehindert eindringen und bringt das Feuer des Brillanten voll zur Geltung.

Diamanten mit Charakter – geprüfte Qualität, zertifiziert und handverlesen

RINGKING verarbeitet ausschließlich zertifizierte Diamanten in höchster Qualität. Die berühmten 4 Cs – Carat (Gewicht), Cut (Schliff), Clarity (Reinheit) und Color (Farbe) – sind bei der Auswahl der Steine entscheidend. Jeder Diamant wird sorgfältig ausgewählt und von einem erfahrenen Edelsteinfasser, der sein Handwerk bei den Besten in Antwerpen gelernt hat, präzise verarbeitet.

Materialien für die Ewigkeit

Ob 18 Karat Weißgold, Gelbgold, Rotgold, 14 Karat Roségold oder Platin – Du entscheidest, welcher Edelmetallton zu Deinem Stil und Hauttyp passt. Am besten probierst Du die verschiedenen Legierungen in unserem Atelier direkt an. So wird die Entscheidung zur Herzenssache.

Unikate mit Geschichte – individuell gefertigt

Jeder Verlobungsring von RINGKING ist ein Einzelstück, von Hand gefertigt in unserer Wiener Werkstatt. Du kannst zwischen verschiedenen Ringmodellen, Fassarten und Diamantgrößen wählen – oder ein komplett individuelles Design in Auftrag geben. Unser Ziel: Ein Ring, der nicht nur perfekt passt, sondern auch die ganz persönliche Geschichte eurer Liebe erzählt.

Memoire-Ringe – Brillanz für jeden Moment

Unsere faszinierenden Memoire Ringe, auch bekannt als Eternity Ringe, sind ideale Beisteckringe für den klassischen Solitärring oder Ehering. Der Memoire Ring kann zu wichtigen Anlässen jederzeit mit einem zusätzlichen Diamanten erweitert werden, um diese Erinnerung festzuhalten und schließlich einen rundum besetzten Brillantring zu besitzen. Diese schrittweise Erweiterung macht den Memoire Ring zu einem besonderen Schmuckstück, das persönliche Geschichten erzählt und bedeutungsvolle Momente festhält.

Die Memoire Ringe sind nicht nur als Begleitung zu einem Solitaire verlockend, sondern auch als eigenständiges Juwel ein absoluter Blickfang. Ein schlichter Ring, der mit funkelnden Brillanten geschmückt ist und seine Trägerin zweifellos jeden Tag zum Strahlen bringt.

Unsere Kunden schätzen die Vielseitigkeit der Memoire Ringe und nutzen sie gerne als Morgengabe oder Folgegeschenk. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Memoire Ringe nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine tiefere Bedeutung tragen. Sie symbolisieren das Schaffen von Erinnerungen und das Festhalten besonderer Momente im Leben.

Persönliche Beratung in entspannter Atmosphäre

In unserem Atelier nehmen wir uns Zeit für Dich. Du kannst alle Modelle anprobieren, Deine Fragen stellen und gemeinsam mit uns den perfekten Verlobungsring finden. Bei einem persönlichen Gespräch beraten wir Dich ehrlich, individuell und mit viel Erfahrung.

HÄUFIGE FRAGEN ZUM THEMA VERLOBUNGSRING:

Was ist beim Verlobungsring zu beachten?

Beim Kauf eines Verlobungsrings gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Budget: Setz Dir ein realistisches Budget für euren Verlobungsring fest. Der Preis eines Verlobungsrings kann je nach Design, Goldlegierung, Edelstein und Qualität stark variieren.
  • Stil und Vorlieben: Achte auf den Stil und Vorlieben Deiner Partnerin. Beobachte ihren Schmuckgeschmack und beiläufige Hinweise. Denk darüber nach ob sie/er eher klassische, moderne oder außergewöhnliche Design bevorzugt.
  • Qualität: Lass Dich bei einem Goldschmied oder Juwelier ausführlich beraten, um sicherzustellen, dass Du ein hochwertiges Schmuckstück erwirbst. Es gibt große Unterschiede in der Verarbeitung.
  • Edelsteinwahl: Der klassische Verlobungsring ist der Solitär und die Besonderheit ist ein einzeln gefasste Diamant. Er ist an Beliebtheit nicht zu topen. Beachte die sogenannten 4C-Kriterien (Carat/Gewicht, Clarity/Reinheit, Color/Farbe und Cut/Schliff) zur Beurteilung der Qualität eines Diamanten. Andere Edelsteine wie Saphire, Rubine oder Smaragde können ebenfalls eine schöne Alternative sein.
  • Individualität: Ein Verlobungsring sollte individuell angefertigt werden, um eine persönliche Note und Bedeutung zu verleihen. Mit einem Unikat hast Du einen einmaligen Ring.
  • Ringgröße: Du kannst einen bereits vorhandenen Ring abmessen oder mitbringen, damit wir ihn abmessen können. Beachte aber, dass sich der menschliche Körper verändert. So können Finger beispielsweise im Sommer ein wenig anschwellen und in der Kälte dünner sein. Bei einem breiteres Ring ist eine größere Ringweite angenehmer. Lass Dich beraten!


Welcher Verlobungsring passt zu meiner Freundin?

Um den passenden Verlobungsring für Deine Freundin zu finden, ist es hilfreich, ihre persönlichen Vorlieben Ihren Still und ihren Lebensstil zu berücksichtigen.

  • Beobachte ihren Schmuckgeschmack: Mag sie eher schlichte und dezente Designs oder bevorzugt sie auffälligere und detailreichere Stücke? Orientiere Dich an ihrem bestehenden Schmuckstil, um eine Richtung zu finden.
  • Berücksichtigen Sie ihren Lebensstil: Denken Sie darüber nach, wie aktiv und praktisch Ihre Freundin ist. Wenn sie zum Beispiel eine sportliche Person ist oder viel mit den Händen arbeitet, könnte ein Ring mit einem höheren Profil oder einer großen, herausragenden Fassung unpraktisch sein. In solchen Fällen könnte ein Ring mit einer flacheren Fassung oder einem schützenden Rand geeigneter sein.
  • Farb- und Metallpräferenzen: Beobachte Sie, ob sie bestimmte Farben oder Goldlegierungen bevorzugt. Manche Frauen mögen beispielsweise den klassischen Look von Weißgold oder Platin, während andere vielleicht Roségold oder Gelbgold bevorzugen.
  • Edelsteine: Wenn Sie sich für einen Verlobungsring mit einem Edelstein entscheiden, denken Sie darüber nach, ob Ihre Freundin eine Vorliebe für bestimmte Steine hat. Diamanten sind traditionell die beliebteste Wahl, aber es gibt auch andere Optionen wie Saphire, Rubine oder Smaragde. Mit einem klassischen Solitärring liegst Du nie falsch, weil er zeitlos und vielseitig ist.

Letztendlich kennst Du Deine Partnerin /Deinen Partner am besten, daher empfehlen wir Dir auf Dein Bauchgefühl zu hören.

Welcher Stein wird in den Verlobungsring gefasst?

Der beliebteste und traditionellste Stein, der in Verlobungsringe gefasst wird, ist der Diamant. Diamanten gelten als Symbol für Ewigkeit, Reinheit und Liebe und sind daher eine häufige Wahl für Verlobungsringe. Diamanten werden aufgrund ihrer Härte, ihres Glanzes und ihrer Beständigkeit geschätzt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine festen Regeln gibt und die Wahl des Steins von Deinen persönlichen Vorlieben und Deinem Budget abhängt. Manche Paare bevorzugen auch andere Edelsteine wie Saphire, Rubine oder Smaragde für ihren Verlobungsring. Diese Steine können eine besondere Bedeutung haben oder den individuellen Stil und Geschmack der Trägerin oder des Trägers widerspiegeln.

In welchem Goldton soll der Verlobungsring gearbeitet sein?

Wir arbeiten in 18 Karat Weißgold, Gelbgold, Rotgold, 14 Karat Roségold, Platin oder 24 Karat Feingold. Um die richtige Wahl für euch persönlich zu treffen ist es wichtig die Ringe in unterschiedlichen Legierungen anzuprobieren und es mit euren Hautton zu sehen. Erst dann kann man entscheiden, welcher Farbton am besten zum jeweiligen Hautton passt.

Was für ein Ring zum Heiratsantrag?

Diamant-Verlobungsringe sind an Beliebtheit nicht zu topen und der heutige Stellenwert und die Anziehungskraft dieses Rings ist ungebrochen. Es ist nicht nur der symbolische Wert für Liebe, Zuneigung und Einzigartigkeit der den Diamant so beliebt macht. Es ist auch seine Schönheit, Langlebigkeit und das Funkeln, das ihn unwiderstehlich macht.

Wer sucht die Hochzeitsringe aus?

Das kann sehr unterschiedlich sein. Derzeit beobachten wir, dass beide Partner die Ringe gemeinsam aussuchen, um sicherzustellen, dass beide Partner mit der Auswahl zufrieden sind und die Ringe gut zueinander passen. Außerdem ist ein gemeinsames Erlebnis.

Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?

Die Frage, wie viele Monatsgehälter für einen Verlobungsring angemessen sind, ist eine persönliche Entscheidung. Es gibt keine feste Regel oder Norm, die besagt, wie viel ein Verlobungsring kosten sollte.

Letztendlich hängt sehr viel von den eigenen Wünschen ab was das Material und vor allen Dingen die Größe und Qualität der Diamanten oder Edelsteinen angeht.

Traditionell wird oft von einem Richtwert von zwei bis drei Monatsgehältern gesprochen. Dieser Richtwert soll als Orientierung dienen, basiert jedoch auf kulturellen Traditionen und kann von Person zu Person unterschiedlich interpretiert werden.

Du solltest Dir einen persönlichen Budgetrahmen setzen und Dir dann Verlobungsringe in Deiner Preisklasse anbieten lassen.

Ist der Verlobungsring teurer als der Ehering?

In der Regel ist der Verlobungsring teurer als der Ehering, da Verlobungsringe oft mit einem kostbaren Diamanten oder Edelstein versehen sind.

Wie viele Monatsgehälter soll ein Verlobungsring kosten?

Traditionell wird oft von einem Richtwert von zwei bis drei Monatsgehältern gesprochen. Dieser Richtwert soll als Orientierung dienen, basiert jedoch auf kulturellen Traditionen und kann von Person zu Person unterschiedlich interpretiert werden.

Wie viel gebt ihr für einen Verlobungsring aus?

Es ist wichtig, dass man bei der Entscheidung für einen Verlobungsring das eigene Budget und die eigenen finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Es gibt eine große Vielfalt an Verlobungsringen in verschiedenen Preisklassen.

Das wichtigste ist letztendlich, dass der Verlobungsring eine symbolische Bedeutung hat und von Herzen kommt. Er sollte den persönlichen Geschmack und die Vorlieben des Partners oder der Partnerin widerspiegeln und als Zeichen der Liebe und Verbundenheit dienen. Es ist immer empfehlenswert, sich Zeit zu nehmen, verschiedene Optionen zu erkunden und sich für einen Ring zu entscheiden, der sowohl emotional als auch finanziell im Einklang mit den eigenen Werten und Möglichkeiten steht.

Kann man einen Heiratsantrag ohne Ring machen?

Ein Ring ist nicht zwingend erforderlich, um die Frage aller Fragen zu stellen und die Absicht zu bekunden, den Rest des Lebens mit dem Partner oder Partnerin verbringen zu wollen.

Ein Heiratsantrag ohne Ring kann sogar Vorteile haben, zum Beispiel wenn der Partner oder die Partnerin gerne selbst den Verlobungsring auswählen möchte. In diesem Fall kann man den Antrag ohne Ring machen und später gemeinsam den perfekten Traumring aussuchen.

In jedem Fall ist der Verlobungsring ein wunderschönes Symbol um diesen bedeutenden Moment zu feiern.

Hat der Mann auch einen Verlobungsring?

Traditionell wird in vielen Kulturen der Frau ein Verlobungsring überreicht, während der Mann keinen Verlobungsring trägt. Der Verlobungsring symbolisiert das Versprechen und die Bindung des Mannes an die Frau.

Letztendlich liegt es an dem Paar, zu entscheiden, ob beide Partner Verlobungsringe tragen möchten oder nicht. Es ist eine persönliche Wahl, die auf individuellen Werten und Vorlieben basiert. Beide Partner sollen sich Wohl und glücklich mit ihrer Entscheidung fühlen.

Wie lange trägt man einen Verlobungsring?

Traditionell wird der Verlobungsring bis zur Hochzeit getragen. Danach wird der Verlobungsring gemeinsam mit dem Ehering getragen. Es sollte schon beim Kauf bedacht werden, dass die beiden Ringe in Material und Design zusammen passen.

Wo trägt man den Verlobungsring nach der Hochzeit?

Sobald die Hochzeit stattfindet und das Ehegelübde ausgetauscht werden, wird der Verlobungsring oft neben dem Ehering getragen. Daher ist es besonders schön wenn Verlobungsring und Ehering aus einem passenden Edelmetall sind und auch in der Form und Design zusammen passen.

Auf welcher Hand trägt man den Verlobungsring in Österreich?

In Österreich wird der Verlobungsring traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen - nahe beim Herzen. Nach der Hochzeit wird der Ehering üblicherweise vor den Verlobungsring geschoben, sodass beide Ringe an der selben Hand getragen werden.