Wir haben uns auf die Herstellung von Siegelringen spezialisiert. Im Zeitalter der Digitalisierung und Massenproduktion ist Handwerkskunst eine Seltenheit und wertvoller denn je zuvor. Die Handgravur ist wie die klassische Goldschmiedekunst ein aussterbender Beruf und nicht mehr oft anzutreffen. Max Grün und sein Team ist stolz darauf ein breites handwerkliches Spektrum mit Liebe zum Handwerk in ein kreatives, zeitgemäßes Design zu übersetzen.
Sobald Du einen handgefertigten und handgravierten Siegelring aus unserer Werkstatt in den Händen hältst, wirst Du den signifikanten Unterschied zwischen diesen individuell hergestellten Unikaten und den erhältlichen Massenprodukten sehen und spüren. Wir entwickeln mit dir einen einzigartigen Siegelring, der exklusiv für dich entworfen und maßgefertigt wird. Dadurch verwandeln sich die Ringe in außergewöhnliche Objekte voller Symbolik und Bedeutung.
Seit Jahrtausenden galt der Siegelring als Symbol der Macht und Autorität und unterlag festen Regeln und Konventionen für die Gestaltung. Einst wurden Siegelringe für den Abdruck eines an der Urkunde angebrachten Wachssiegel verwendet.
RINGKING übernimmt diese Tradition und übersetzt diese Motive in einen modernen, zeitgemäßen Look. Diese Einzelanfertigungen – Unikate – werden exklusive für euch entworfen und in den hochwertigsten Materialien angefertigt. Siegelringe zieren persönliche Symbole, Ornamente, Monogramme und moderne Logos. Durch die Zusammenarbeit und kreativen Entwicklungsprozess mit meinen Kunden sind aktuell persönliche Symbole immer beliebter und werden bevorzugt als ultimativer Männerschmuck nachgefragt.
HÄUFIGE FRAGEN ZUM THEMA SIEGELRINGE:
Wer darf einen Siegelring tragen?
Jeder darf heutzutage einen Siegelring tragen, es gibt keine Beschränkungen. Ein Ring der früher als Stempelsiegel für den Abdruck eines Wachssiegels diente und als Symbol der Macht und Autorität galt. Die zeitgemässen Neuinterpretationen zieren Initialen, Monogramme, Logos, Familienwappen, Fantasiewappen, Handwerkerzeichen, Bilderrätsel und heraldische Motive.
Wer trägt einen Siegelring?
In der Vergangenheit war der Siegelring dem Adel vorbehalten. Später hatten bürgerliche Familien ein eigenes Siegel oder Familienwappen. An amerikanischen Universitäten sind Siegelringe sehr beliebt. Zumeist ziert das Schulwappen mit der Jahreszahl diese Ringe.
Heute werden die modernen Neuinterpretationen immer beliebter. Es handelt sich um maßgeschneiderte Unikate mit ganz individueller Gestaltung und Gravur. Die Motive reichen von Monogramme, Initialen, Ornamente, Familienwappen bis hin zu Firmenlogos oder Fatasiewappen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auf welchem Finger trägt man den Siegelring?
Üblicherweise wird der Siegelring am Ringfinger getragen, aber auch hier gibt es keine festen Regeln. Oft wandert der Ring vom Ringfinger auf den kleinen Finger, weil der Ring im Laufe der Jahre zu klein geworden ist. Unüblicher ist das Tragen am Zeigefinger oder am Daumen, aber auch hier gibt es kein festes Regelwerk.
Welchen Stein verwendet man im Siegelring?
Die klassische Variante ist der seltene Lagenstein, weil er sich besonders gut eignet Wappen oder Ornamente einzugravieren. Dadurch entsteht die einzigartige zweifarbige Darstellung des Siegels. Darüber hinaus arbeiten wir mit Onyx und allen Arten von Farbsteinen.
Auf welcher Hand bzw. Seite trägt man den Siegelring?
Hier gibt es keine festen Regel – Siegelringe können sowohl rechts als auch links getragen werden. Die rechte Hand ist meist auffälliger – jedenfalls bei Rechtshändern – daher werden hier oft dezente Ringe, wie der Ehering, verwendet. Die linke Hand repräsentiert Charakter und Überzeugung, daher finden wir hier den idealen Platz für Statementringe wie Siegelringe. Aber erlaubt ist, was gefällt!
Warum trägt man heutzutage einen Siegelring?
Der Siegelring ist der Statementring schlechthin und eignet sich schon wegen der Größe für aufwändige Oberflächenbearbeitungen wie Gravuren oder Steingravuren. Aufgrund der vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten lassen sich Initialen, Monogramme, Fantasiewappen, Firmenlogos, persönliche Symbole und Ornamente einarbeiten. Das einzigartige Schmuckstück liegt hoch im Trend, weil handgefertigte Unikate einen hohen persönlichen Wert haben, es ist ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und ein persönliches Statement
Wo kauft man Siegelringe?
Der Siegelring ist ein persönliches Statement und sollte absolut einzigartig sein. Wir sind der Meinung, dass dieses maßgeschneiderte Unikat beim Goldschmied in Auftrag gegeben werden sollte. Sobald Du einen handgefertigten und handgravierten Siegelring aus unserer Werkstatt in den Händel haltet, spürst Du den signifikanten Unterschied in individuell hergestellten Unikaten und den erhältlichen Massenprodukten.
Wo trägt der Mann den Siegelring?
Das ist letztlich reine Geschmacksache. Vor allen Dingen soll Gesamtensemble ein stimmiges Bild ergeben. Sie sollten möglichst auch dem gleichen Edelmetall bestehen, oder die selbe Farbe haben. Beachte hierbei auch die Farbe Deiner Armbanduhr.
Wie trägt man einen Ring als Mann?
Klassisch tragen Männer tendenziell eher weniger Schmuck als Frauen. In konservativen Kreisen herrscht schlichtes Understatement. Aber auch diese Regeln werden immer mehr aufgeweicht.
- Farbe/Edelmetall: Bleib möglichst einheitlich in der Materialauswahl und Oberflächengestaltung – matt oder polierte Oberfläche. Beziehe auch die Farbe Deiner Armbanduhr in das Gesamtbild ein.
- Proportionen: passe den Siegelring an Deine Hand- bzw. Fingergröße an. Männer mit kleinen Händen und schmalen Fingern sollten tendenziell auch zartere Ringe tragen.
- Balance: Wenn Du mehr als einen Ring trägt, versuche diese gleichmässig auf beide Hände zu verteilen, um ein optisches Ungleichgewicht zu vermeiden.
Warum tragen Männer den Ring am kleinen Finger?
Oft wandert der Ring vom Ringfinger auf den kleinen Finger, weil der Ring im Laufe der Jahre zu klein geworden ist. Üblicherweise wird der Siegelring am Ringfinger getragen, aber auch hier gibt es keine festen Regeln.
Warum tragen Männer Ringe am Zeigefinger?
Es wird sehr viele Geschichten und Interpretationen bezüglich der Bedeutung. Man sollte das nicht zu ernst nehmen. Der Zeigefinger steht für Selbstvertrauen und Ehrgeiz, daher symbolisiert der Zeigefinger das streben nacht Macht. Daher könnte sich der Siegelring für den Zeigefinger anbieten.
Warum tragen Männer schwarze Ringe?
Das ist eine Geschmacksfrage. Wir arbeiten ausschließlich mit Hochwertigsten Materialien wie Gold (Feingold, Gelbgold, Weißgold, Rosé- oder Rotgold), Platin und Silber. Das Schmuckstück wird anschließend mit einer dünnen Schicht Rhodium in schwarz überzogen. Es muss nach Jahren wieder rhodiniert werden, da sich das Rhodium je nach Gebrauch abträgt. Aber es wird oft die „used“ Patina von unseren KundInnen gewünscht. Speziell Rosé- bzw. Rotgold mit schwarzem Rhodium, welches sich über die Jahre leicht abträgt hat eine sehr interessante Patina.
Welche Steine sind für Siegelringe geeignet?
Der Lagenstein kommt häufig bei Famielienwappenringen sind zum Einsatz, weil die Gravur durch das Farbenspiel noch deutlicher hervorsticht. Das Siegel besteht dabei aus einem farbigen Lagenstein. Besonders schön, da durch die Gravur der Kontrast der unteren Steinschicht zum Vorschein kommt. Darüber hinaus arbeiten wir Onyx und allen Arten von Farbsteinen.
Wie viel kostet ein Siegelring?
Unsere Siegelringe sind ausschließlich handgefertigte Unikate. Es kommt in erster Linie auf das verwendete Material an. Silber ist wesentlich preiswerter als beispielsweise Gold oder Platin. Des Weiteren ist entscheidend ob es sich um eine Handgravur oder einen gravierten Lagestein handelt. Sollen beispielsweise seitlich Edelsteine eingefasst werden? All diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor wir einen realistischen Preis festlegen können.
Was gehört auf einen Siegelring?
Traditionell wurden Siegelringe für den Abdruck eines an der Urkunde angebrachten Wachssiegels verwendet. RINGKING – Max Grün – übernimmt diese Tradition und übersetzt diese Motive in einen modernen, zeitgemäßen Look. Diese Unikate werden in exklusiven Materialien gearbeitet. Sie zieren persönliche Symbole, Logos, Initialen, Monogramme, Familienwappen, Handwerkerzeichen, Bilderrätsel und heraldische Motive.
Welche Symbole kann man im Siegelring verwenden?
Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Es handelt sich in unserer Werkstatt immer um Unikate mit Materialien in Top-Qualität. Es können persönliche Symbole oder persönliche Logos, Monogramme, Glückssymbole oder Bilderrätsel eingearbeitet werden.
Welche Männer tragen einen Siegelring?
Der Siegelring ist der ultimative Männerschmuck. An Beliebtheit ist er aktuell nicht zu topen, weil er Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist und unübersehbar ist. Der Gestaltung und Individualisierung sind keine Grenzen gesetzt. Es ist ein kleines Kunstwerk in Form eines Ring-Unikates.
Wo trägt man einen Ring als Single?
Hier gibt es keine festen Regeln. Vielmehr ist wichtig, ob sich der Ring im Farbton gut integrieren lässt und ob die Proportionen passen.
- Farbe/Edelmetall: Bleib möglichst einheitlich in der Materialauswahl und Oberflächengestaltung – matt oder polierte Oberfläche. Beziehe auch die Farbe Deiner Armbanduhr in das Gesamtbild ein.
- Proportionen: passe den Siegelring an Deine Hand- bzw. Fingergröße an. Männer mit kleinen Händen und schmalen Fingern sollten tendenziell auch zartere Ringe tragen.
- Balance: Wenn Du mehr als einen Ring trägt, versuche diese gleichmässig auf beide Hände zu verteilen, um ein optisches Ungleichgewicht zu vermeiden.
Wie herum trägt man einen Ring bzw. in welche Richtung soll das Siegel schauen?
Der Siegelring wird so an den Finger gesteckt, dass ihn die Person gegenüber und nicht der Träger selbst lesen kann.